Kiwibeere / Minikiwi – Eine interessante Kultur für die Zukunft?

Ein Fachvortrag von Alexander Zimmermann von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau im LOGL Zentrum Weil der Stadt. Wer bei „Kiwi“ nur an das braunhaarige Vitaminbällchen aus dem Supermarkt denkt, sollte sich dringend mit ihrem kleinen Verwandten bekannt machen: Kiwibeere / Minikiwi – Eine interessante Kultur für die Zukunft? weiterlesen

Anbau von Pfirsich und Aprikose im Landkreis Böblingen von Manfred Nuber

Im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung durften wir einem spannenden Vortrag von Manfred Nuber lauschen, der uns in die Welt des Pfirsich- und Aprikosenanbaus einführte – mit besonderem Blick auf die Möglichkeiten in unseren heimischen Streuobstwiesen. Die Herausforderungen des Klimawandels machen Anbau von Pfirsich und Aprikose im Landkreis Böblingen von Manfred Nuber weiterlesen

Pflanzaktion bienenfreundlicher Stauden: Fachwarte Böblingen und Kinder pflanzen gemeinsam in Rutesheim

Bei strahlendem Frühlingswetter fand eine Pflanzaktion bienenfreundlicher Stauden in Rutesheim statt. Initiiert wurde die Aktion von der Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V., deren Mitglieder eine fundierte Ausbildung zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart absolviert haben. Nachdem in Pflanzaktion bienenfreundlicher Stauden: Fachwarte Böblingen und Kinder pflanzen gemeinsam in Rutesheim weiterlesen

Vortrag „Gemüseanbau im Hausgarten unter dem Aspekt des Klimawandels“

Am 28.03.2025 gab es einen spannenden Vortrag von Dr. Michael Ernst zum Thema „Gemüseanbau im Hausgarten unter dem Aspekt des Klimawandels“. Es wurden folgende Fragen besprochen: Was ändert sich beim Klima und welche Auswirkungen hat dies auf den Gemüseanbau in Vortrag „Gemüseanbau im Hausgarten unter dem Aspekt des Klimawandels“ weiterlesen

„Eine harte Nuss“ – Familiennachmittag der Fachwartvereinigung

Eine harte Nuss gab es für Familien am Samstag, 18.01.2025 zu knacken. Anne Haugk-Nürnberger von „Die Nusssammler“ nahm (Groß-)Eltern mit ihren (Enkel-)Kindern mit in die Welt der Walnüsse. Nach einer kurzen Einführung zur Walnuss, konnten dann direkt alle selbst aktiv „Eine harte Nuss“ – Familiennachmittag der Fachwartvereinigung weiterlesen

„Eine harte Nuss“

Für Kinder und ihre (Groß-) Eltern, mit Anne Haugk-Nürnberger von „Die NussSammler“. Bei dieser Veranstaltung für Kinder wird die Vermittlung von Tradition und Wissen auf spielerische Art mit Erlebniseffekt vermittelt: Wissen um die Walnuss, Walnussknacken mit unterschiedlichen Werkzeugen, sowie Herstellen „Eine harte Nuss“ weiterlesen

Sauerkirschbaum Schnittkurs

Ein Sauerkirschbaum braucht im Vergleich zu anderen Obstgehölzen einen stark abweichenden Schnitt. Deshalb bieten wir hierzu einen speziellen Schnittkurs an, bei dem der fachgerechte Schnitt demonstriert und in der Praxis geübt wird. Der Kurs unter Leitung von Obstbauberater Manfred Nuber Sauerkirschbaum Schnittkurs weiterlesen