Skip to content
Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung e.V.

Menu

Hauptmenü

  • Fachwartausbildung
  • Termine
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaftsantrag online
    • Antrag per Post
    • SEPA erneuern
  • Login

Mitgliedschaftsantrag per Post

Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. PDF-Download
  2. ausdrucken, ausfüllen
  3. und per Post an uns schicken: Helmut Schmalz, Klingenweg 5, 71120 Grafenau.

Vielen Dank!

Hier geht es zum Online-Mitgliedschaftsantrag.

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Insektenfreundlicher Garten Teil 1: Insekten schützen
  • Jetzt wird’s heiß – Die Fachwarte üben den Umgang mit dem Feuerlöscher
  • Gemüseanbau im Hausgarten
  • 24.4. Schnittkurs der Essbaren Stadt Böblingen (ausgebucht)
  • Kurs Seilsicherung und Obstbaumschnitt

Weiterführend

  • Impressum
  • Fachwartausbildung
  • Terminübersicht
  • Links
  • Historie
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen für Böblingen
  • STURMBÖEN
    Gültig: 01.04. 09:00 - 01.04. 16:00

Aktuelle Wetterwarnungen für Böblingen

Bauernregel für den März

In dem Märzen geh — sag manchem Ast ade.

Gartenzeit

Beliebt

  1. Fachvortrag „Wassermanagement im Garten“ 183 Aufrufe
  2. Kurs Seilsicherung und Obstbaumschnitt 132 Aufrufe
  3. Gemüseanbau im Hausgarten 124 Aufrufe
  4. Jetzt wird’s heiß – Die Fachwarte üben den Umgang mit dem Feuerlöscher 123 Aufrufe
  5. 24.4. Schnittkurs der Essbaren Stadt Böblingen (ausgebucht) 105 Aufrufe
Landkreis Böblingen
LOGL e.V.

RSS Pressemitteilungen Baden-Württemberg – Ländlicher Raum

  • Holzwerke Ladenburger investieren in Klimaschutz 30. März 2023
    Die Holzwerke Ladenburger investieren 100 Millionen Euro in eine klimafreundliche Produktion und Energiegewinnung. Sie übernehmen damit Verantwortung beim Klimaschutz und dekarbonisieren ihre Produktionsprozesse.
  • Neues Herdenschutzkonzept schließt nun auch ältere Rinder mit ein 30. März 2023
    Das Land will mit einem erweiterten Herdenschutzkonzept verstärkt auch Betriebe mit Rinderhaltung im Schutz gegen Wölfe unterstützen.
  • Drei tote Schafe und eine tote Ziege in Forbach gefunden 29. März 2023
    In der Gemeinde­ebene von Forbach im Landkreis Rastatt wurden drei tote Schafe und eine tote Ziege gefunden. Genetische Proben werden nun am Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik untersucht. Ein Wolf kann als Verursacher derzeit weder ausgeschlossen noch bestätigt werden.
  • Bayaz übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma 29. März 2023
    Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat in der Wilhelma die Patenschaft für den Seelöwen-Bullen „Unesco“ übernommen. Patenschaften sind für die Arbeit der Wilhelma sehr wichtig.
  • Biodiversität in der Agrarlandschaft stärken 29. März 2023
    Das Land hat die bundesweit einmalige und vorbildgebende Verwaltungsvorschrift Refugialflächen vorgelegt. Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.
  • Landesbeirat für Tierschutz appelliert zu vogelfreundlichem Bauen 27. März 2023
    Der Landesbeirat für Tierschutz appelliert an die Baubranche, an Architekten, Bauherren und Hausbesitzer zu vogelfreundlichem Bauen. Die Kollision mit Glasscheiben ist eine der häufigsten Todesarten von Vögeln im Siedlungsraum. Ein aktueller Leitfaden bietet dazu hilfreiche Informationen.
  • Bürger stellen Ergebnisse und Botschaften an die Politik vor 25. März 2023
    Bei der Abschlussveranstaltung des Bürgerdialogs zum „Dialogforum Wasser und Boden“ haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker ihre Ergebnisse und Botschaften an die Politik vorgestellt.
  • Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 24. März 2023
    Bei der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 wurden die Herausforderungen der Nutztierhaltung in Deutschland diskutiert. Weitere Themen waren die geplante Verordnung der Europäischen Union über die Wiederherstellung der Natur und Bio-Kraftstoffe aus der Landwirtschaft.
  • Land fördert kommunale Wasserwirtschaft mit über 176 Millionen Euro 23. März 2023
    Das Land investiert über 176 Millionen Euro in die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Mit den Investitionen bereitet das Land die Infrastruktur und Gewässer auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
  • Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen 22. März 2023
    Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort. Somit werden auch im Jahr 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen geleistet.
Copyright © 2023 Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up