Skip to content
Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung e.V.

Menu

Hauptmenü

  • Fachwartausbildung
  • Termine
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaftsantrag online
    • Antrag per Post
    • SEPA erneuern
  • Login

Mitgliedschaftsantrag per Post

Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. PDF-Download
  2. ausdrucken, ausfüllen
  3. und per Post an uns schicken: Helmut Schmalz, Klingenweg 5, 71120 Grafenau.

Vielen Dank!

Hier geht es zum Online-Mitgliedschaftsantrag.

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Blumenzwiebelpflanzaktion in Nufringen
  • Verschoben! Fachtag am 14.11.2020 „Insektenfreudlicher, naturnaher Garten“
  • Vorerntebesichtigung 2020
  • Vorerntebesichtigung am 1. Juli
  • Blumenzwiebel-Pflanzaktion II

Weiterführend

  • Impressum
  • Fachwartausbildung
  • Terminübersicht
  • Links
  • Historie
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen für Böblingen
  • FROST
    Gültig: 06.03. 20:00 - 07.03. 10:00

Aktuelle Wetterwarnungen für Böblingen

Bauernregel für den März

Der März soll kommen wie ein Wolf, aber gehen wie ein Lamm.

Gartenzeit

Landkreis Böblingen
LOGL e.V.

RSS Wetternachrichten

  • 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 06.03.2021 / 06.03.2021
  • Agrarwetter: Im Süden sonnig, im Norden bewölkt / 06.03.2021
  • 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.03.2021 / 05.03.2021

RSS Pressemitteilungen Baden-Württemberg – Ländlicher Raum

  • Flugärger-App hat neue Funktionen 5. März 2021
    Mit der Flugärger-App können Verbraucher persönliche Fluggastrechte geltend machen. Mit einem Update ist die App nun um neue Funktionen erweitert worden. So können Verbraucher nun Ansprüche einfach und kostenlos prüfen und geltend machen sowie den Prozess mit der zuständigen Schlichtungsstelle über die App organisieren.
  • Tag der gesunden Ernährung am 7. März 5. März 2021
    Am 7. März ist Tag der gesunden Ernährung. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist ein wichtiger Faktor für einen gesunderhaltenden Lebensstil.
  • Mehr Tierwohl im Umgang mit Schlachttieren 5. März 2021
    Das Land hat sich im Bundesrat erfolgreich für mehr Tierwohl im Umgang mit Schlachttieren eingesetzt. Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag aus Baden-Württemberg angenommen, der sich für die Einführung eines Prüf- und Zulassungsverfahrens für Betäubungsanlagen einsetzt. Dies dient einem einwandfreien und tierschutzkonformen Schlachtvorgang.
  • Land fördert Tierheim in Walldorf mit 71.000 Euro 5. März 2021
    Das Land fördert die Stadt Walldorf mit 71.000 Euro im Rahmen der Tierheimförderung. Tierheimbetreiber können bei einer Gemeinde oder einem Landkreis Antrag auf Förderung stellen. Das Land stellt jährlich 500.000 Euro zur Verfügung.
  • Tipps zur Erkennung von Fake-Shops im Internet 5. März 2021
    Das Verbraucherschutzministerium gibt Tipps zur Erkennung von Fake-Shops beim Online-Shopping. Die Beschwerden über betrügerische Onlineshops nehmen zu.
  • Tote Schafe in der Gemeindeebene von Singen gefunden 4. März 2021
    In der Gemeindeebene von Singen sind vier Schafe tot aufgefunden worden. Zudem sind zwei weitere Lämmer verschwunden. Ob der Angreifer ein Hund oder ein Wolf gewesen ist, wird nun untersucht.
  • Förderpreis „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ ausgeschrieben 4. März 2021
    Das Land hat den Förderpreis „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ ausgeschrieben. Mit dem Preis möchte das Land das Engagement von ökologisch wirtschaftenden Landwirtinnen und Landwirten für die regionale Wertschöpfung und den Bio-Landbau fördern.
  • Öko-Feldtage 2023 in Baden-Württemberg 3. März 2021
    Die Öko-Feldtage werden 2023 erstmalig in Baden-Württemberg stattfinden. Sie umfassen eine Ausstellung verschiedenster Anbieter und Organisationen des ökologischen Landbaus, die Vorführung von landwirtschaftlicher Technik sowie ein Programm mit Fachforen zu aktuellen Themen.
  • Tag des Artenschutzes 2. März 2021
    Am 3. März ist der Tag des Artenschutzes. In Baden-Württemberg gibt es 50.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. 40 Prozent davon sind gefährdet. Mit dem „Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ nimmt Baden-Württemberg eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
  • Abschlussbericht des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum 2. März 2021
    Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum konnte insbesondere in den Bereichen Pflege und Gesundheit, Bildung, Wirtschaft und Mobilität konkrete Maßnahmen umsetzen, innovative Projekte anstoßen und nachhaltige Konzepte entwickeln, die die Lebensqualität der Menschen im Ländlichen Raum verbessern.
Copyright © 2021 Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up