Die Termine für das Jahr 2017
Thema: | Termin: |
---|---|
Großer Streuobst-Aktionstag in Mönchberg und Kayh mit Obstsortenausstellung durch die Fachwartvereinigung. Es besteht die Möglichkeit Obstsorten durch Pomologen bestimmen zu lassen. Infos unter: http://www.schönbuch-heckengäu.de |
03.10.2017 10.00-18.00 |
Sommerschnitt im Obstsortenmuseum Häsel, Rutesheim Bitte Werkzeug und Leitern mitbringen. Für Verpflegung wird gesorgt. Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen@fachwarte.de |
02.09.2017 09.00-16.00 |
Sommerschnittkurs Fachwarte (Predigtplatz) bitte Schere mitbringen |
04.08.2017 18.00-21.00 |
Sauerkirschschnitt (Predigtplatz) Kostenbeitrag für Nichtmitglieder 10.- € weitere Infos |
07.01.2017 09.00-12.00 Mittagspause Weiterer Praxisteil bis ca.17.00 Uhr |
Fachwartausbildung Die Kursgebühr beträgt insgesamt 430,- €. mehr Infos |
16. – 18.02., 23. – 25.02., 02.03. – 04.03. sowie 09. – 11.03.2017 |
Die Termine für das Jahr 2015
Thema: | Termin: |
---|---|
Sauerkirschschnitt (Predigtplatz)
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 10,- € |
10.01.2015
09:00 – 12:00 |
Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz (Voraussetzung für die Fachwart Ausbildung)Ort: Stadiongaststätte TSV Bondorf, Alte Herrenberger Straße 26, 71149 BondorfKursgebühr: 100,- €Anmeldungen über H. Kayser vom Landratsamt Böblingen Tel.: 07031-663-2371 Mail: h.kayser@lrabb.de |
02.02. – 05.02. sowie 09.02. |
45. Weinsberger Obstbautag Hildthalle, Grasiger Weg 1, 74189 WeinsbergDie Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung nicht erforderlichDie Veranstaltung ist eine Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im PflanzenschutzFlyer kann beim Schriftführer (per Mail) angefordert werden |
10.02.2015 09:00 – 16:30 |
Fachwartausbildung jeweils Do – Sa, Prüfung am 14.03.2015 | 19.02. – 21.02. 26.02. – 28.02. 05.03. – 07.03. |
Führung Holzwerk Keck Aidlinger Straße 37, 71139 EhningenAnmeldung an: veranstaltungen@fachwarte.de |
27.03.2015 14:00 – 17:00 |
Fachvortrag Holzfaßherstellung
Anmeldung an: veranstaltungen@fachwarte.de |
25.04.2015 13:30 – 16:30 |
Besuch des Arboretums Herrenberg ab 20:00 Uhr: anschließendes Vesper (wird von jedem selbst bezahlt) Anmeldung an: veranstaltungen@fachwarte.de |
06.05.2015 17:45 – 19:45 |
Führung Baumwipfelpfad Schwarzwald Peter-Liebig-Weg 16, 75323 Bad Wildbad www.baumwipfelpfad-schwarzwald.de Anmeldung an: veranstaltungen@fachwarte.de |
22.05.2015 13:30 – 15:00 |
Jahreshauptversammlung Gasthof Hirsch, Herrenberger Straße 12, 71126 Gäufelden |
11.06.2015 20:00 |
Vorerntebesichtigung (Predigtplatz) |
10.07.2015 18:00 – 21:00 |
Überregionales Fachwarttreffen im oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach (Griesweg 30, 88427 Bad Schussenried) |
26.09.2015 Beginn 10:00 |
Fortbildungsveranstaltung – Sachkundenachweis im Pflanzenschutz
Die Fachwartvereinigung bietet in Zusammenarbeit mit der Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau eine Möglichkeit der zur Erlangung der vorgeschriebenen Nachschulungseinheit an. Interessenten melden sich direkt bei Heide Volz unter Angabe ihres Geburtsdatums unter 07031 / 663 – 2380 oder h.volz@lrabb.de bis 30.10.2015 an. |
05.11.2015 18:00 – 22:00 UhrBürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20, 71272 Renningen |
Fachvortrag Baumkontrolle – Theorie und Praxis im Sportheim SchafhausenUnkostenbeitrag: 10,- € für Mitglieder / 15,- € für Nichtmitglieder Im Unkostenbeitrag sind enthalten: Kaffee und eine Butterbrezel gegen 10:00 Uhr sowie das Mittagessen gegen 13:00 Uhr (Getränke zum Mittagessen zahlt jeder selbst)Anmeldung an: veranstaltungen@fachwarte.de |
28.11.2015 09:00 – 16:30 Uhr |
Führung Staatsklenge Nagold Calwer Straße 10, 72202 NagoldDie Teilnehmeranzahl ist auf 30 Personen begrenzt Nichtmitglieder bezahlen 2,50 € pro PersonAnmeldung an: veranstaltungen@fachwarte.de |
18.12.2015 14:30 – 16:00 Uhr |
Die Termine für das Jahr 2014
Thema: | Termin: |
---|---|
Sauerkirschschnitt 09.00-16.30 Uhr (inkl Pause)Schafhausen Gewann Predigtplatz | 04.01.2014 |
Fachwartausbildung jeweils Do-Sa, Prüfung am 15.03.2014 | 20.02.-08.03.2014 |
Spindelschnitt für Fortgeschrittene 09.00-16.30 Uhr (inkl Pause) Gemeinschaftsanlage Schafhausen | 05.04.2014 |
Hauptversammlung inkl. Vortrag „Un“kraut (Leitthema 2014) 20.00 Uhr TSV Vereinsheim 71120 Grafenau |
15.05.2014 |
Veredlungskurs 09.00-12.00 Uhr Schafhausen Gewann Predigtplatz | 17.05.2014 |
Kräuterführung 14.00 Uhr Grillstelle Schaichhof(Golfplatz) Holzgerlingen | 24.05.2014 |
Vortrag „Hoffnung auf weniger Jäten im Gartenbau“ im Blühenden Barock Ludwigsburg | 28.06.2014 |
Vorerntebesichtigung am 18.00 Uhr auf dem Predigtplatz in Schafhausen | 02.07.2014 |
Sommerschnittkurs 18.00-21.00 Uhr Schafhausen Gewann Predigtplatz | 15.08.2014 |
Walnussschnittkurs 18.00-20.00 Uhr Treffpunkt: Sportanlage Schafhausen | 10.09.2014 |
Die Termine für das Jahr 2013
Das Leitthema dieses Jahr befaßt sich mit Pilzen. Es wird einige interessante Exkursionen und Vorträge, sowohl zu genieß- und ungenießbaren Pilzen, als auch zu Hefepilzen oder aber auch Schadpilzen im Baum geben.
Thema: | Termin: |
---|---|
Sauerkirschschnitt (Predigtplatz) E-Mail | 05.01.2013 |
Leitthema 2013 Pilze: Besichtigung Schönbuch Brauerei Böblingen | 06.02.2013 |
Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz, Voraussetzung für FW Ausbildung | 04.02-07.02.2013 |
Fachwartausbildung Dauer 10 Tage 14.02.-09.03.13 | 14.02.2013 |
Veredlungskurs für Fachwarte und Nichtfachwarte | 20.04.2013 |
Veredlungskurs für Fachwarte | 27.04.2013 |
Hauptversammlung mit vorhergehender Besichtigung einer Champignonzucht (Leitthema 2013 Pilze) | 14.05.2013 |
Gläserne Produktion bei Nubers Obsthof | 30.06.2013 |
Vorerntebesichtigung | 02.07.2013 |
Große Lehrfahrt Arbeitskreis Erwerbsobstbau und Fachwarte | 10.08.2013 |
Sommerschnittkurs (Predigtplatz Schafhausen) Beginn 18.00 Uhr | 16.08.2013 |
Sommerschnitt im Häsel in Rutesheim ab 14.00 Uhr | 21.09.2013 |
Pilzführung im Schönbuch | 28.09.2013 |
Streuobstaktionstag in (Herrenberg) Kayh und Mönchberg | 03.10.2013 |
Überregionales Fachwartetreffen Ausrichter FW aus Tübingen | 03.10.2013 |
Fachvortrag „Baumpilze“ Referentin: Fr. Dr. Görke (Pilzfreunde Stuttgart) Ort: Gasthof Platzhirsch Böblingen Beginn: 19.30 Uhr |
27.11.2013 |