Terminübersicht

Die Termine für das Jahr 2023

Thema: Termin:

Leitthema 2023

Das Leitthema 2023 lautet: „Der Selbstversorgergarten“. Veranstaltungen zum Thema: Bodenuntersuchung, Gemüsegarten, Pflanzenaussaat und Aufzucht, Pflanzenschutz und Verarbeitung der Produkte werden angeboten.

2023
Schnittkurs Sauerkirsche für Fachwarte und Gäste
am Samstag, den 07.01.2023. Der Kurs findet von 9.00 – 12.30 Uhr in der Sauerkirsch-Anlage am „Predigtplatz“ (Nähe Ihinger Hof) in Weil der Stadt-Schafhausen statt. Referent ist Manfred Nuber. Auf Wunsch kann auch nachmittags die praktische Übung fortgesetzt werden. In diesem Fall wird ein gemeinsames Mittagessen organisiert (Teilnahme wird morgens abgefragt).
An diesem Vormittag soll der fachgerechte Schnitt von Sauerkirschen demonstriert und in der Praxis geübt werden. Bitte bringen Sie neben der entsprechenden Kleidung Säge, Schere und Astschere mit.
Die Kursgebühr beträgt für Gäste 10 € (für Mitglieder der Fachwarte-Vereinigung Böblingen kostenlos) und wird am Beginn der Veranstaltung eingesammelt.
Anmeldungen bis spätestens 06.01.2023 unter Tel.: 0170/7815798 oder m.nuber@lrabb.de. Es ist aber auch kurzfristig eine Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
9.00 Uhr
bis ca. 16.00 Uhr
Fachwartausbildung
Der Kurs findet an 4 langen Wochenenden jeweils von Donnerstag bis Samstag ganztägig statt. Die Ausbildung wird im Laufe des Jahres durch Veredelungs- und Sommerschnittkurse sowie Lehrfahrten und andere Veranstaltungen der Fachwartvereinigung abgerundet.
Die Kursgebühr beträgt 530 €. In diesem Preis sind die Schulungsunterlagen und pro Schulungstag ein Tagesessen enthalten.
Anmeldung per E-Mail an i.seid@lrabb.de bis spätestens 07.02.2023.
16. – 18.02.,
23. – 25.02.,
02. – 04.03.,
09. – 11.03.

Kon-Tiki Workshop
Thema:
Herstellung und Anwendung der Pflanzenkohle speziell für die Bodenanwendung.
Vorort, auf dem Dorfplatz von Weil der Stadt / Hausen an der Würm, Erzeugung von Pflanzenkohle mit einem Pyrolyse Mailer, in unserem Fall ein so genannter Kon-Tiki.Gezeigt wird wie aus trockener Biomasse Pflanzenkohle entsteht, die Aufbereitung, sowie dessen praktische Anwendung und viel Theorie dazu.

25.02.2023
13.30 Uhr
Hausen
Dorfplatz
Vortrag Ernst Michael Dr.„Tomaten-Anbau im Haus- und Kleingarten“
Behandelt wird Standort- und Sortenwahl inklusive eigenem Samennachbau, Pflanzung, Pflege, Wassergaben, Düngung, Pflanzenschutz, Ernte und Lagerung. Selbstverständlich sind auch Fragen zum Tomaten-Anbau willkommen und werden gerne beantwortet.
Gansseestüble 71032 Böblingen Sudetenstr.45
17.03.2023
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung Gansseestüble 71032 Böblingen Sudetenstr.45
Wir beginnen um 19.00 Uhr mit dem Vortrag von Dr. Michael Ernst zum Thema
„Historische Gemüsesorten“.
Nachdem Vortrag beginnen wir mit der Versammlung.
12.05.2023
19.00 Uhr
Die Saatgutbörse des Vereins „Genbänkle“ findet am 5.3.2023 in Tübingen statt. http://www.genbaenkle.de weitere Infos werden noch Bekanntgegeben
Vorerntebesichtigung auf dem Predigtplatz mit anschließendem Grillen. Bitte Grillgut, Besteck und Klappstuhl mitbringen. Getränke sind vorhanden. Es besteht die Möglichkeit die einzelnen Jahrgänge der Fachwartkurse kennenlernen. Auch wer nicht Mitglied der Fachwartvereinigung ist, ist herzlich willkommen. 05.07.2023
18.00 – 21.30 Uhr
Predigtplatz
Schafhausen
Sommerschnitkurs mit den Jungfachwarten
Obstanlage von Manfred Nuber, Predigtplatz Schafhausen, Nähe Ihinger Hof.
Für Mitglied und interessierte Gäste. Manfred Nuber zeigt uns in Theorie und Praxis den Schnitt an Obstgehölzen. Im Anschluss können wir selbst Hand anlegen und das Gelernte vertiefen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Kurs ist für Fachwarte kostenlos. Gäste zahlen 5 €. Bitte Werkzeug mitbringen.
01.08.2023
18.00 – 21.30 Uhr
Sommerschnittkurs
Predigtplatz Schafh.
1-Tages-Lehrfahrt in Verbindung mit dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau Kreis Böblingen
Betriebsbesichtigungen im Obstversuchsgut Heuchlingen der LVWO Weinsbergetrie (Kern- und Steinobst, Beerenanbau, Agriphotovoltaik), Obsthof Stirm in Marbach-Rielingshausen (Walnussanbau und Ölpressung), Obsthof Eisenmann in Marbach-Rielingshausen (Kürbisanbau). Abendessen in einer Besenwirtschaft oder Gaststätte. Anmeldung siehe Einladung bzw. unter i.seid@lrabb.de.
07.08.2023
Einstieg
Herrenberg 7:00 Uhr
Schafhausen 7:20 Uhr
Leonberg 7:40
Einladung zur Führung durch die Kürbisausstellung im Blühenden Barock
Frau Abredat und Frau Kummler werden uns an der Schorndorfer Straße an der Hauptkasse um 14.00 Uhr an
der Sonnenuhr in Empfang nehmen und dann mit uns die Führung beginnen. Wir werden auf dem Weg zur
Kürbissausstellung noch einige Zusatzinformationen über die Historie oder das Gärtnerische im Park bekommen.
Hauptschwerpunkt ist aber die Kürbissausstellung.
Den Inhalt der Führungen legen die Damen selber fest oder nach Abstimmung mit der Gruppe, wenn es einen
Schwerpunkt geben soll.
08.10.2023
13.45 Uhr
Workshop Saatgutvermehrung
Örtlichkeit LOGL Zentrum Malersbuckel 11 71263 Weil der Stadt
Muss leider wegen Mangel an Teilnehmern abgesagt bwerden.
22.09.2023
18.00 – 21.00 Uhr
Abgesagt
Workshop Obstsortenbestimmung
Örtlichkeit LOGL Zentrum Malersbuckel 11 71263 Weil der Stadt
28.10.2023
09.30 – ca.17.00 Uhr
Gemüseanbau und gesundheitlicher Wert von Gemüse. Referentin Frau Vohl Grötzinger Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. 
17.11.2023
Uhrzeit 19.00 Uhr
Ort WDS Hausen
Termine davor

 

Mitglied werden

Werden Sie unser Mitglied!
» mehr Infos