Skip to content
Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung e.V.

Menu

Hauptmenü

  • Fachwartausbildung
  • Termine
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaftsantrag online
    • Antrag per Post
    • SEPA erneuern
  • Login

Neue Sortenlisten 2018

Veröffentlicht am 10. Mai 2018 von Wolfgang Mehl

Die Fachwartvereinigung präsentiert die brandneuen Sortenlisten der Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Böblingen für Äpfel, Birnen, Kirschen, Erdbeeren, Strauchbeeren, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen und Renekloden.

Zu den Listen:

Apfeliste-Hausgarten 2018 mit Empfehlungen
Birnenliste 2018 mit Empfehlungen
Erdbeerenliste 2018 mit Empfehlungen
Kirschenliste 2018 mit Empfehlungen
Strauchbeerenliste 2018 mit Empfehlungen
Zwetschgenliste 2018 mit Empfehlungen
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in Fachwartausbildung, Nachrichten, Sortenlisten von Wolfgang Mehl. Permalink

Über Wolfgang Mehl

Fachwart für Obst- und Gartenbau seit 2002 und Gründungsmitglied der Fachwartvereinigung e.V.. Gestaltung und Umsetzung von fachwarte.de
Alle Beiträge von Wolfgang Mehl → ansehen

Beitrags-Navigation

← Previous Previous post: Sommerschnittkurs
Next → Next post: Veredelungskurs 2018

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Jetzt wird’s heiß – Die Fachwarte üben den Umgang mit dem Feuerlöscher
  • Gemüseanbau im Hausgarten
  • 24.4. Schnittkurs der Essbaren Stadt Böblingen (ausgebucht)
  • Kurs Seilsicherung und Obstbaumschnitt (abgesagt da zu wenig Anmeldungen)
  • Gar nicht so wild wie man denkt…. Wildobst – wertvoll für Mensch und Tier

Weiterführend

  • Impressum
  • Fachwartausbildung
  • Terminübersicht
  • Links
  • Historie
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung

Wetterwarnungen


Keine Wetterwarnungen für Böblingen

Aktuelle Wetterwarnungen für Böblingen

Bauernregel für den August

Wenn die Mücken tanzen und spielen, sie morgiges gut Wetter fühlen.

Gartenzeit

Beliebt

  1. Fachwartausbildung 331 Aufrufe
  2. Impressum 297 Aufrufe
  3. Terminübersicht 271 Aufrufe
  4. Bislang unbekannte Krankheit an Birne 166 Aufrufe
  5. Fachvortrag „Wassermanagement im Garten“ 143 Aufrufe
Landkreis Böblingen
LOGL e.V.

RSS Pressemitteilungen Baden-Württemberg – Ländlicher Raum

  • Land fördert Forschung zur Vermeidung von Tierversuchen 19. August 2022
    Die Reduzierung von Tierversuchen ist ein wichtiges Tierschutzziel in Baden-Württemberg. Deshalb fördert das Land zwei Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch.
  • Verschiedene Fälle im Fördergebiet Wolfsprävention 17. August 2022
    Die Verletzungen, die an einem Kalb in Ibach festgestellt wurden, stammen vom residenten Wolfsrüden GW1129m. In Kleines Wiesental wurde am ein totes Kalb, in Bernau wurden drei tote Rinder mit Rissverletzungen gefunden.
  • Über eine Millionen Euro für Regenüberlaufbecken in Kupferzell 17. August 2022
    Mit über einer Million Euro fördert das Umweltministerium die Modernisierung von 18 Regenentlastungsanlagen der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis. Regenüberlaufbecken leisten einen wichtigen Beitrag, um Nähr- und Schadstoffe aus Siedlungsgebieten in Gewässer zu verringern.
  • Neue Planungsgrundlage Windenergie und Auerhuhn 17. August 2022
    Die Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien hat eine neue Planungsgrundlage Windenergie und Auerhuhn erarbeitet. Damit entfallen auf rund 15.000 Hektar Windpotenzialfläche die Auerhuhnrestriktion. Dabei wird weiter ein langfristiges Überleben des Auerhuhns im Schwarzwald berücksichtigt.
  • Innovative Holzwerkstoffe für Transformation des Bausektors notwendig 16. August 2022
    Minister Peter Hauk hat das im Bau befindliche Werk für Bauprodukte aus Holz der Firma best Wood Schneider in Meßkirch besucht. In diesem Zusammenhang betonte er, dass für die Transformation des Bausektors Unternehmen benötigt werden, die Holz zu modernen Werkstoffen veredeln können.
  • Ökolandbau bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent steigern 16. August 2022
    Die Landesregierung will den Anteil der ökologischen Landwirtschaft bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent steigern. Das Land unterstützt mit mehreren Maßnahmen Betriebe bei der Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft.
  • Zwei tote Kälber in Ottenbach und Vöhrenbach gefunden 16. August 2022
    Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein totes Kalb in Ottenbach im Landkreis Göppingen und ein totes Kalb in Vöhrenbach im Schwarzwald-Baar-Kreis gemeldet. Ob ein Wolf der Angreifer war, wird derzeit untersucht.
  • Potential von Biogas besser nutzen 16. August 2022
    Die Strom- und Wärmeerzeugung durch Biogas lässt sich um 20 bis 30 Prozent steigern. Daher fordert Landwirtschaftsminister Peter Hauk, die gesetzlichen Beschränkungen für Anlagenbetreiber zeitlich befristet zu flexibilisieren.
  • Tote und verletzte Ziegen in der Gemeinde Baiersbronn aufgefunden 15. August 2022
    Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurden zwei tote Ziegen sowie eine verletzte Ziege in der Gemeinde Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt gemeldet. Ob ein Wolf der Angreifer war, wird derzeit untersucht.
  • Land schreibt 14 Notarstellen aus 15. August 2022
    Die Ausschreibungsfrist von 14 Notarstellen in Baden-Württemberg beginnt. Die Ausschreibung umfasst Stellen an zwölf Standorten. Notarinnen und Notare sollen künftig möglichst wohnortnah für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar sein.
Copyright © 2022 Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up