Skip to content
Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung e.V.

Menu

Hauptmenü

  • Fachwartausbildung
  • Termine
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaftsantrag online
    • Antrag per Post
    • SEPA erneuern
  • Login

Schlagwörter-Archiv: Facebook

Neue Facebook-Gruppe der Fachwarte

Veröffentlicht am 14. März 2021 von Wolfgang Mehl

Wir haben für unsere Mitgliederinnen und Mitglieder eine private Facebook-Gruppe gestartet. Dieses Angebot dient als weitere Plattform zum Austausch von Mitgliedern. Falls Sie sowieso schon auf Facebook unterwegs sind, oder das noch tun möchten, laden wir Sie herzlich ein, dabei weiterlesen Neue Facebook-Gruppe der Fachwarte→

Veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten | Gekennzeichnet mit Facebook

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Jetzt wird’s heiß – Die Fachwarte üben den Umgang mit dem Feuerlöscher
  • Gemüseanbau im Hausgarten
  • 24.4. Schnittkurs der Essbaren Stadt Böblingen (ausgebucht)
  • Kurs Seilsicherung und Obstbaumschnitt
  • Gar nicht so wild wie man denkt…. Wildobst – wertvoll für Mensch und Tier

Weiterführend

  • Impressum
  • Fachwartausbildung
  • Terminübersicht
  • Links
  • Historie
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung

Wetterwarnungen

Wetterwarnungen für Böblingen
  • FROST
    Gültig: 27.01. 12:33 - 28.01. 11:00
  • LEICHTER SCHNEEFALL
    Gültig: 27.01. 15:00 - 28.01. 03:00
  • GERINGE GLÄTTE
    Gültig: 27.01. 12:33 - 28.01. 11:00

Aktuelle Wetterwarnungen für Böblingen

Bauernregel für den Januar

Reichlich Schnee im Januar, Dung genug fürs ganze Jahr.

Gartenzeit

Beliebt

  1. Fachvortrag „Wassermanagement im Garten“ 167 Aufrufe
  2. Jetzt wird’s heiß – Die Fachwarte üben den Umgang mit dem Feuerlöscher 123 Aufrufe
  3. Gemüseanbau im Hausgarten 122 Aufrufe
  4. Kurs Seilsicherung und Obstbaumschnitt 111 Aufrufe
  5. Neue Sortenlisten 2021 109 Aufrufe
Landkreis Böblingen
LOGL e.V.

RSS Pressemitteilungen Baden-Württemberg – Ländlicher Raum

  • Neuer Leiter des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung 26. Januar 2023
    Dieter Ziesel folgt auf Robert Jakob im Amt des Präsidenten des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung. Nicole Razavi und Peter Hauk würdigten bei der Amtsübergabe Robert Jakobs Arbeit und hießen Dieter Ziesel in seinem neuen Amt willkommen.
  • Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau übergeben 25. Januar 2023
    In Tübingen-Lustnau fand die Einweihung des neuen Holzgebäudes für die Feuerwehr statt. Das Feuerwehrgerätehaus in moderner Holzbauweise steht beispielhaft für eine schnelle und zweckmäßige sowie sichere und umweltfreundliche Bauweise.
  • Neue Auswahlrunde der Förderlinie „Spitze auf dem Land!“ 25. Januar 2023
    Die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ startet in eine neue Auswahlrunde. Mit dem Programm stärkt das Land erneut gezielt innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum. Bewerbungen sind noch bis zum 28. Februar 2023 möglich.
  • Totes neugeborenes Kalb in Oppenau nicht vom Wolf getötet 23. Januar 2023
    In der Gemeinde Oppenau im Ortenaukreis wurde Ende Dezember 2022 ein totes neugeborenes Kalb gemeldet. Die Untersuchungen haben keine Rissmerkmale ergeben, die auf einen Wolf als Angreifer hindeuten.
  • Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen 20. Januar 2023
    Aufgrund von elf Nachweisen der Geflügelpest bei Wildvögeln seit Jahresbeginn ist die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren erforderlich.
  • Tote Ziege in Münstertal nicht durch Wolf getötet 18. Januar 2023
    Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg wurde am 22. Dezember 2022 eine tote Ziege in Münstertal im Landkreis Breisgau-Hoch­schwarzwald gemeldet. Die genetischen Untersuchung schließen einen Wolf als Verursacher aus.
  • Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ geht in die fünfte Runde 17. Januar 2023
    Kleines Jubiläum für den Insektenschutz: Zum fünften Mal ruft das Verkehrsministerium alle Kreise, Städte und Gemeinden auf, sich um die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ zu bewerben. Gesucht werden straßenbegleitende Flächen mit ausschließlich heimischen Wildpflanzen.
  • Giftköder gefährden heimische Tierwelt 17. Januar 2023
    Giftköder gefährden die heimische Tierwelt. Die Anwendung verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Dazu zählt bereits das bloße Auslegen eines Giftköders.
  • Bürgerforum überreicht Abschlussbericht zur Zukunft der Landwirtschaft 16. Januar 2023
    Das Bürgerforum zum Strategiedialog Landwirtschaft hat ihren Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen an die Landesregierung überreicht. Der Bericht ist ein aktiver Beitrag zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt.
  • Weitere 1,4 Millionen Euro für die Flurneuordnung Schefflenz – Oberschefflenz 13. Januar 2023
    Der Bund und das Land stellen weitere 1,4 Millionen Euro an Fördermitteln für die Flurneuordnung Schefflenz – Oberschefflenz bereit. Durch das Flurneuordnungsverfahren wird das ländliche Wegenetz umfassend modernisiert. Zudem wird der Lebensraum von Rebhühnern verbessert und mit Nahrungshabitaten aufgewertet.
Copyright © 2023 Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up