Skip to content
Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung e.V.

Menu

Hauptmenü

  • Fachwartausbildung
  • Termine
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaftsantrag online
    • Antrag per Post
    • SEPA erneuern
  • Login

Schlagwörter-Archiv: Facebook

Neue Facebook-Gruppe der Fachwarte

Veröffentlicht am 14. März 2021 von Wolfgang Mehl

Wir haben für unsere Mitgliederinnen und Mitglieder eine private Facebook-Gruppe gestartet. Dieses Angebot dient als weitere Plattform zum Austausch von Mitgliedern. Falls Sie sowieso schon auf Facebook unterwegs sind, oder das noch tun möchten, laden wir Sie herzlich ein, dabei weiterlesen Neue Facebook-Gruppe der Fachwarte→

Veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten | Gekennzeichnet mit Facebook

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Jetzt wird’s heiß – Die Fachwarte üben den Umgang mit dem Feuerlöscher
  • Gemüseanbau im Hausgarten
  • 24.4. Schnittkurs der Essbaren Stadt Böblingen (ausgebucht)
  • Kurs Seilsicherung und Obstbaumschnitt (abgesagt da zu wenig Anmeldungen)
  • Gar nicht so wild wie man denkt…. Wildobst – wertvoll für Mensch und Tier

Weiterführend

  • Impressum
  • Fachwartausbildung
  • Terminübersicht
  • Links
  • Historie
  • Satzung
  • Datenschutzerklärung

Wetterwarnungen


Keine Wetterwarnungen für Böblingen

Aktuelle Wetterwarnungen für Böblingen

Bauernregel für den Mai

Maientau macht grüne Au.

Gartenzeit

Landkreis Böblingen
LOGL e.V.

RSS Pressemitteilungen Baden-Württemberg – Ländlicher Raum

  • Landesweites Gutachten zum Wildverbiss an Waldbäumen vorgestellt 18. Mai 2022
    Die Ergebnisse des landesweiten Gutachtens zum Wildverbiss zeigen, dass die meisten Baumarten im Land problemlos verjüngt werden können und nicht durch Rehwildverbiss gefährdet ist. Eine Eichenverjüngung ist jedoch nur mit Schutz möglich.
  • Erster Online-Fachtag zum Thema „Nachhaltige Klinikküche“ 17. Mai 2022
    Das Landeszentrum für Ernährung hat den ersten Online-Fachtag zum Thema „Nachhaltige Klinikküche“ veranstaltet. Einer guten Verpflegung während eines Reha- oder Krankenhausaufenthalts kommt eine besondere Bedeutung zu, sie hilft gleichermaßen Körper und Geist.
  • Sonder-Agrarministerkonferenz Wald und Holz 16. Mai 2022
    Minister Peter Hauk betonte bei der Sonder-Agrarministerkonferenz Wald und Holz, dass die Energie- und Rohstoffabhängigkeit neu bewertet werden müsse. Dazu gehört auch die Konservierung von Wald und Holz.
  • Asiatische Tigermücke breitet sich in Baden-Württemberg aus 15. Mai 2022
    Der Klimawandel begünstigt die Verbreitung der Asiatischen Tigermücke in Baden-Württemberg. Sie kann tropische Krankheiten übertragen. Mit einfachen Mitteln können alle dazu beitragen die Vermehrung der Tigermücke einzudämmen.
  • Tag der Städtebauförderung im Zeichen des kommunalen Klimaschutzes 14. Mai 2022
    Der Tag der Städtebauförderung stand dieses Jahr ganz im Zeichen des kommunalen Klimaschutzes und wurde im Rahmen der Holzbauoffensive Baden-Württemberg unterstützt. Mit dem bundesweit ersten klimaneutralen Gewerbegebiet in Holzbauweise zeigt Lörrach neue Wege auf, um ehemalige Industriebrachen zu transformieren.
  • Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel 13. Mai 2022
    Auf einem Acker gleich doppelt ernten? Das ist das Ziel von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Am Bodensee ging jetzt eine Pilotanlage in Betrieb, die Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel clever miteinander verbindet.
  • Neue Fachkräfte für den Wald 13. Mai 2022
    Neue Fachkräfte für den Wald haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet: 21 Forstwirtschaftsmeister haben ihre Meisterbriefe erhalten. Die Waldwirtschaft im Klimawandel ist komplex und anspruchsvoll. Dafür benötigt das Land gut ausgebildete und kompetente Fachleute, die den steigenden Anforderungen gewachsen sind.
  • G7-Agrarministertreffen in Stuttgart 12. Mai 2022
    Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.
  • Residenter Wolf verletzt Kalb in der Gemeinde Dachsberg 10. Mai 2022
    Das im April in der Gemeinde Dachsberg im Landkreis Waldshut gefundene Kalb wurde vom residenten Wolfsrüden GW1129m verletzt. Das bestätigte die genetische Untersuchung.
  • Besuch der „Kiebitzäcker“ im Vogelschutzgebiet Schönbuch 9. Mai 2022
    Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden des Naturschutzbunds Baden-Württemberg, Johannes Enssle, die „Kiebitzäcker“ im Vogelschutzgebiet Schönbuch im Ammertal besucht. Auf den dort vom Land erworbenen Flächen soll dem Kiebitz, der im Südwesten vom Aussterben bedroht ist, die Rückkehr ermöglicht werden.
Copyright © 2022 Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Scroll Up