Zum Inhalt springen
Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.

Fachwartvereinigung e.V.

Menü

Primäres Menü

  • Fachwartausbildung
  • Termine
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaftsantrag online
    • Antrag per Post
    • SEPA erneuern

Neue Sortenlisten 2021

Veröffentlicht am 14. März 2021 von Wolfgang Mehl

Die Fachwartvereinigung präsentiert die neuen Sortenlisten der Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Böblingen für Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen und Renekloden.

Zu den Listen:

Apfeliste-Hausgarten 2021 mit Empfehlungen
Birnenliste 2021 mit Empfehlungen
Erdbeerenliste 2018 mit Empfehlungen
Kirschenliste 2021 mit Empfehlungen
Strauchbeerenliste 2018 mit Empfehlungen
Zwetschgenliste 2021 mit Empfehlungen
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten, Sortenlisten und verschlagwortet mit Äpfel, Birnen, Kirschen, Sortenlisten, Zwetschgen von Wolfgang Mehl. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Wolfgang Mehl

Fachwart für Obst- und Gartenbau seit 2002 und Gründungsmitglied der Fachwartvereinigung e.V.. Gestaltung und Umsetzung von fachwarte.de
Alle Beiträge von Wolfgang Mehl anzeigen →

Beitrags-Navigation

← Vorherige Vorheriger Beitrag: Neue Facebook-Gruppe der Fachwarte
Weiter → Nächster Beitrag: Vorerntebesichtigung 2021

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Beiträge

  • Kiwibeere / Minikiwi – Eine interessante Kultur für die Zukunft?
  • Anbau von Pfirsich und Aprikose im Landkreis Böblingen von Manfred Nuber
  • Pflanzaktion bienenfreundlicher Stauden: Fachwarte Böblingen und Kinder pflanzen gemeinsam in Rutesheim
  • Vortrag „Gemüseanbau im Hausgarten unter dem Aspekt des Klimawandels“
  • Mitgliederversammlung 2025

Wetterwarnungen

Keine Wetterwarnungen für Böblingen

Aktuelle Wetterwarnungen für %region%

Weiterführend

  • Datenschutzerklärung
  • Fachwartausbildung
  • Historie
  • Impressum
  • Links
  • Satzung
  • Terminübersicht

Bauernregel für den Juni

Fliegen die Fledermäuse abends umher, so kommt ein lang Schönwetter her.

Gartenzeit

Beliebt

  1. Neue Sortenlisten 2021
  2. Bislang unbekannte Krankheit an Birne
  3. Fachvortrag „Erfolgreicher Strauchbeerenanbau im Hausgarten“
  4. Fachwartausbildung 2025
  5. Besichtigung der Wetterwarte Stuttgart
  6. Fachvortrag „Wassermanagement im Garten“
  7. Sauerkirschbaum Schnittkurs
  8. „Eine harte Nuss“
  9. Anbau von Pfirsich und Aprikose im Landkreis Böblingen von Manfred Nuber
  10. Vortrag Obstbaumkrankheiten
Landkreis Böblingen
LOGL e.V.

RSS Pressemitteilungen Baden-Württemberg – Ländlicher Raum

  • Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ 23. Juni 2025
    Der Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ hat Wege für zukunftsfähige Innenstädte aufgezeigt.
  • Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 23. Juni 2025
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 26. Juni 2025 den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Auf dem Programm stehen die Besuche des Staatsweinguts und des Landschaftserhaltungsverbands, einer Bürgergemeinschaft sowie ein Bürgerempfang.
  • Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil 18. Juni 2025
    „Schätze der Dörfer“ aus Lörrach und „Kultur verbindet“ aus Rottweil heißen die Projekte in Baden-Württemberg, die sich über zusätzliche Mittel aus dem Bundesprogramm Aller.Land freuen dürfen.
  • Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug 17. Juni 2025
    Das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg haben 796 aktive illegale Domains vom Netz genommen.
  • Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen 13. Juni 2025
    Die Stechmücken-Saison hat begonnen. Neben heimischen Arten breitet sich die tagaktive Asiatische Tigermücke aus. Sie kann tropische Infektionskrankheiten übertragen.
  • 85 Millionen Euro für Hochwasserschutz und Gewässerökologie 12. Juni 2025
    Das Land stellt 85 Millionen Euro für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie in Baden-Württemberg bereit.
  • Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden 6. Juni 2025
    Das Land fördert das NABU-Projekt „KiebitzLand“ mit vier Millionen Euro. Im Rahmen des Projekts sollen landesweit zwölf Kiebitz-Kerngebiete entstehen, in denen die Vögel Zuflucht finden und ihre Jungen großziehen können.
  • Land fördert neun innovative Unternehmen 6. Juni 2025
    Das Land fördert in der 24. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land!“ neun innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit rund 3,5 Millionen Euro.
  • Preisverleihung der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge 5. Juni 2025
    Die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge hat junge Leute motiviert, sich länderübergreifend mit dem Thema Lebensmittelrettung auseinanderzusetzen.
  • Innovative Zukunftsprojekte im Ländlichen Raum 5. Juni 2025
    Bei einer ganztägigen Fahrt mit der Filstalbahn konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer innovative Zukunftsprojekte im Ländlichen Raum erleben.
Copyright © 2025 Fachwartvereinigung des Kreisverbandes Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Hoch scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Für mehr Infos lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.EinverstandenNicht funktionale Cookies ablehnenDatenschutzerklärung